Sehr geehrte Damen und Herren, die aktuelle Blitzlichtausgabe zu den Themen Steuern, Recht, Wirtschaft finden Sie ab sofort hier als PDF zum Download. Wir wünsche Ihnen Viel Spaß bei der
FortfahrenSehr geehrte Damen und Herren, die aktuelle Blitzlichtausgabe zu den Themen Steuern, Recht, Wirtschaft finden Sie ab sofort hier als PDF zum Download. Wir wünsche Ihnen Viel Spaß bei der
FortfahrenSehr geehrte Damen und Herren, die aktuelle Blitzlichtausgabe zu den Themen Steuern, Recht, Wirtschaft finden Sie ab sofort hier als PDF zum Download. Wir wünsche Ihnen Viel Spaß bei der
FortfahrenDie steuerliche Betriebsprüfung betrachtet die Kassenführung in Betrieben immer dann besonders intensiv und durchaus argwöhnisch, wenn der Unternehmer den überwiegenden Teil der Umsatzerlöse in bar vereinnahmt. Aber wie sieht eine
FortfahrenEin Unternehmer kann die ihm in Rechnung gestellte Umsatzsteuer als Vorsteuer abziehen, wenn die Leistung für sein Unternehmen erbracht worden ist und eine ordnungsgemäße Rechnung vorliegt. Der Vorsteuerabzug ist dann
FortfahrenSehr geehrte Damen und Herren, die aktuelle Blitzlichtausgabe zu den Themen Steuern, Recht, Wirtschaft finden Sie ab sofort hier als PDF zum Download. Wir wünsche Ihnen Viel Spaß bei der
FortfahrenSehr geehrte Damen und Herren, die aktuelle Blitzlichtausgabe zu den Themen Steuern, Recht, Wirtschaft finden Sie ab sofort hier als PDF zum Download. Wir wünsche Ihnen Viel Spaß bei der
FortfahrenSehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie zwei Artikel aus der Rheinischen Post sowie der NRZ über unsere Azubi-Facebookseite.Artikel Rheinische Post Artikel NRZ
Fortfahren
Eine arbeitsrechtliche Besonderheit stellen traditionsmäßig „Ausschlussfristen“ dar, die sowohl im Arbeitsvertrag als auch in Tarifverträgen vereinbart werden können. Das Bundesarbeitsgericht erkennt individualvertragliche Ausschlussfristen ab 3 Monaten, tarifvertraglich sogar noch kürzere
FortfahrenDer SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi ist es zu danken, dass die Probleme bei der Umsetzung des Mindestlohngesetzes in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt werden. Ein allgemeiner Mindestlohn ist schwer mit dem
Fortfahren